Unsere Indikationsbereiche liegen in der Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie von körperlichen Erkrankungen, bei denen sich in der Folge vorrangig psychische und soziale Probleme entwickelt haben. Ein solches rehabilitatives Angebot eignet sich speziell für Menschen mit einem chronischem Krankheitsverlauf und bei solchen, für die eine Kombination verschiedener Behandlungsmaßnahmen sinnvoll ist.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der häufigsten psychischen Störungen, die wir in unserem Haus behandeln:
Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf psychosomatische Erkrankungen wie:
Auch psychische Veränderungen bei oder nach körperlichen Erkrankungen finden bei uns ein entsprechendes Behandlungsangebot, etwa bei oder nach:
Für folgende Störungen bieten wir Schwerpunktbehandlungen an:
Hierbei wird in sogenannten Behandlungspfaden durch ein interdisziplinäres Team ein komplexes Programm bestehend aus Psychotherapie, Bewegungstherapie und körperorientierter Therapie sowie Ergotherapie durchgeführt.
Medizinisch-Beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation ist in den letzten Jahren besonders in den Fokus gerückt. Die Eifelklinik bietet medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation entsprechend dem Anforderungsprofil der Deutschen Rentenversicherungsträger an.
Begleiterkrankungen
Unsere medizinische Abteilung verfügt über eine dem Standard der modernen allgemeinmedizinischen Praxis entsprechende Ausstattung und Qualität. Dementsprechend können beispielsweise chronische internistische, neurologische und orthopädische Erkrankungen wie arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Residualzustände nach Apoplex, chronische degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Erkrankungen aus dem rheumatoiden Formenkreis sowie auch akute Krankheiten wie Erkältungen, grippale Infekte, Gastritiden, unkomplizierte Durchfallerkrankungen unmittelbar behandelt werden.
Entsprechende Medikamente werden vorgehalten oder können im Bedarfsfall kurzfristig durch die kooperierende Apotheke besorgt werden.
Adipöse Patienten können bis zu einem Körpergewicht von 180 kg in der Eifelklinik behandelt werden; es bestehen allerdings Einschränkungen bei der Benutzung der Hydromassage und bei einigen speziellen Geräten der Medizinischen Trainingstherapie.
Die medizinische Abteilung klärt bereits im Vorfeld bei Antragssichtung, ob die erforderliche Mitbehandlung oder Weiterbehandlung einer Begleiterkrankung im Rahmen Ihres stationären Aufenthalts sichergestellt werden kann.
Folgende Erkrankungen können in der Eifelklinik nicht behandelt werden:
Außerdem nicht behandelt werden können:
Eifelklinik
Psychosomatische Erkrankungen
Mosenbergstraße 19
54531 Manderscheid
Kontakt
Telefon: 06572 / 925-01
Telefax: 06572 / 925-1961
E-Mail: redaktion@ eifelklinik.de
Ihr Weg in die Reha